In unserem Alltag neigen wir dazu, uns so stark mit unseren Gedanken zu identifizieren, dass wir sie für einen untrennbaren Teil unserer Persönlichkeit halten. Doch was, wenn ich dir sage, dass du nicht deine Gedanken bist? Lass uns in diesem Blogbeitrag erkunden, was es bedeutet, sich von dieser Illusion zu lösen und wie du Gedanken, die deinem Wohlbefinden nicht zuträglich sind, gezielt verändern kannst.
Die Macht der Gedanken
DU BIST NICHT DEINE GEDANKEN
Die Manipulation der Gedanken
Hast du dich jemals gefragt, woher deine Gedanken wirklich kommen? In diesem Artikel möchte ich einen Aspekt beleuchten, der oft übersehen wird: Unsere Gedanken beruhen nicht ausschließlich auf unseren eigenen Wahrnehmungen, Erinnerungen und Erfahrungen. Ein Teil unserer Gedanken wird von außen beeinflusst, manipuliert und geformt.
Stell dir vor, es gibt energetische Wolken über uns, die mit Informationen genährt werden. Diese Wolken können von sogenannten Egregoren beeinflusst werden – kollektiven Gedankenformen. Sie senden dir gewisse Informationen, und du empfängst sie, ohne zu realisieren, dass sie nicht unbedingt deine eigenen Gedanken sind.
Die gute Nachricht ist, du kannst diese Gedanken erkennen und bewusst entscheiden, ob du sie als deine eigenen akzeptieren möchtest oder nicht. Du kannst dich von negativen Denkmustern befreien und die Kontrolle über deine Gedanken übernehmen.
Innere Freiheit durch die Beobachterposition
Der Schlüssel zur inneren Freiheit liegt in der Beobachtung. Indem du lernst, deine Gedanken zu beobachten, schaffst du Abstand. Du trittst aus der „Mittendrin“-Perspektive heraus und erhältst eine übergeordnete Sichtweise. Je öfter du diese Beobachterrolle einnimmst, desto leichter wird es, dich von deinen Gedanken zu distanzieren.
Indem du dich nicht länger bedingungslos mit deinen Gedanken identifizierst, entsteht eine innere Freiheit und Ruhe. Du erkennst, dass du nicht verpflichtet bist, jeden Gedanken zu akzeptieren oder jedem Impuls zu folgen. Stattdessen kannst du bewusst auswählen, welche Gedanken du annimmst und welche du vorbeiziehen lässt.
Die Kraft der Gedanken auf unser Leben
Glaubensmuster sind Gedanken, die unser Leben erheblich beeinflussen können. Doch Gedanken allein haben nicht die Macht, die wir ihnen oft zuschreiben. Sie müssen in unser System eindringen, um Einfluss zu nehmen. Durch die Beobachtung deiner Gedanken und die bewusste Entscheidung, welche Gedanken du zulässt, kannst du dich vor negativen Glaubensmustern schützen und dich auf das konzentrieren, was dir wirklich wichtig ist.
Die Manipulation der Gedanken ist allgegenwärtig, und nicht jeder Mensch ist davor immun. Human Design zeigt, dass nur etwa 20% der Menschen ein definiertes Kopfzentrum haben, was sie weniger anfällig für äußere Einflüsse macht. Die restlichen 80% sind offen und empfänglich.
Wenn du zu den Menschen gehörst, die sich leicht von äußeren Einflüssen, Medien und den Gedanken anderer manipulieren lassen, gibt es Wege, dich zu schützen. Die Neurographik, speziell das AURA-Programm, kann dir helfen, die energetischen Belastungen in deinem Kopf zu klären und deine eigene Wahrnehmung zu stärken.
Innere Freiheit durch die Beobachterposition
Der Schlüssel zur inneren Freiheit liegt in der Beobachtung: Indem du deine Gedanken beobachtest, schaffst du innerlich Abstand. Du fühlst dich weniger „mittendrin“ und mehr „über den Dingen stehend“ – auf einer übergeordneten Ebene. Je öfter du diese Beobachterrolle einnimmst, desto leichter wird es dir fallen, dich von deinen Gedanken zu distanzieren.
Indem du deine Identifikation mit deinen Gedanken aufgibst, gewinnst du eine neue innere Freiheit und Ruhe. Du erkennst, dass du nicht dazu verpflichtet bist, alles in deinem Kopf zu akzeptieren und jedem Impuls automatisch zu folgen. Stattdessen entwickelst du die Fähigkeit, bewusst auszuwählen, welche Gedanken du annehmen möchtest und welche du vorbeiziehen lassen möchtest. Auf diese Weise kannst du dich von negativen Denkmustern befreien und dich auf das konzentrieren, was dir wirklich wichtig ist.
Eine hilfreiche Übung: Gedankenkarussell stoppen.
Manchmal kann das Gedankenkarussell überwältigend sein. Doch hier ist eine einfache Übung, um zur inneren Ruhe zu finden, selbst in stressigen Situationen. Schließe deine Augen, atme tief ein und aus. Nun bewege deine geschlossenen Augen von links nach rechts und wieder zurück. Stelle dir vor, dass du deine Sicht mit einem Fensterschieber reinigst und klare Klarheit gewinnst. Diese Übung kann etwa 1 Minute oder länger durchgeführt werden und ist vielseitig einsetzbar – sei es im Büro, vor Kunden oder wenn du eine wichtige Entscheidung treffen musst. Probiere es aus und spüre die Ruhe, die sich in dir ausbreitet.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und teile gerne deine Beobachtungen in den Kommentaren zu diesem Blog oder in unserer LifeDesign Telegramgruppe.