Wie geht Neurographik und welche Materialien du für die Neurographik benötigst? Die gute Nachricht ist, dass du nicht viel brauchst, um sofort loszulegen. Du kannst mit den Dingen beginnen, die du bereits zu Hause hast, und deine erste Neurographik gleich ausprobieren. Aber sei gewarnt, die Qualität deiner Materialien kann einen großen Unterschied machen.
Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Versuche in der Neurographik und wie meine Stifte verschmierten. Das war wirklich frustrierend und führte eher zu Enttäuschung als zu Begeisterung. Doch mit der Zeit habe ich gelernt, wie wichtig die richtigen Materialien sind, um großartige Ergebnisse zu erzielen.
Neurographik-Materialien
Hier sind die Materialien, die du für deine erste Neurographik benötigst:
- A4- oder A5-Papier (etwas dicker als normales Druckerpapier, am besten Papier mit einer Grammatur von mehr als 100 g/m²).
- Schwarzer Fineliner, etwa 0,8-1 mm Stärke.
- Einen dickeren schwarzen Filzstift, am besten einen aus deinem eigenen Vorrat oder den deiner Kinder.
- Buntstifte, vorzugsweise weiche Aquarellbuntstifte.
- Textmarker (wenn du welche zur Hand hast).
Jetzt werde ich auf die Details eingehen und dir einige Tipps für perfekte Zeichnungen geben.
Gebundene Blöcke
Ich arbeite privat am liebsten mit gebundenen Blöcken (ich habe das Buch von Winsor & Newton in A5) um meine Zeichnungen ordentlich zu organisieren. Dennoch habe ich auch lockeres Papier in der richtigen Dicke für meine Workshops. Achte darauf, dass das Papier nicht zu glatt ist, da es sonst leicht verschmieren kann. Du kannst dir gleich ein paar Skizzen Blocke besorgen, z.B. die Skizzenblöcke mit seitlichen Spiralbindung sind toll. Die Dicke des Papiers ist entscheidend – ich bevorzuge Papier mit einer Grammatur von mehr als 100 g/m². A4-Format ist die ideale Größe, aber du kannst es auch auf A5 zuschneiden, wenn es schnell gehen muss. Sehr praktisch sind jedoch die A5 Bücher wie z.B. Arrtx Skizzenbuch, die du thematisch ordnen kannst. Ich empfehle dir eins für deine Manifestationen zu haben, eins nur für die emotionale Reinigung und eins für deine Business Strategie. Für Experimentierfreudige unter euch bietet sich schwarzes Papier als aufregende Alternative an.
Fineliner & Marker
Hochwertige Fineliner sind der Schlüssel zum Vergnügen in der Neurographik.
Ich empfehle einen Fineliner mit einer Stärke von 0,8-1 mm. Ein zu dünner Stift erfordert mehr Zeit und Geduld, während dünnere Linien scharfe Kanten hinterlassen, die unser Unterbewusstsein als Bedrohung interpretiert. Daher sind klare und kontrastreiche Linien von großer Bedeutung, um eine effektive Botschaft an dein Gehirn zu senden. Ich habe diese Fineliner von Städler ausprobiert und finde sie großartig. Für den Einstieg empfehle ich jedoch, ausschließlich schwarze Liner zu verwenden und gleich dir mehrere zu besorgen, z.B. hier ein Set von NICETY 32 Permanent Marker Schwarz.
Die wichtigste Regel ist, sicherzustellen, dass die Fineliner wasserfest (waterproof) sind. Dies ist von großer Bedeutung, da sie nicht verschmieren, und du kannst mit Textmarkern über deinen Neurolinien malen.
Zusätzlich zu den Linern kannst du auch mit bunten Filzstiften arbeiten. Achte darauf, dass die Filzstifte dick genug sind, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Doppelseitige Filzstifte sind eine ausgezeichnete Wahl. Meine persönlichen Favoriten sind die Promarker von Winsor & Newton. Sie ermöglichen eine gleichmäßige Farbverteilung über den Neurolinien und bieten sowohl dünne als auch dicke Linien in einem Stift.Ich habe mir auch mehrere schwarze Promarker besorgt, und oft greife ich zu ihnen, da sie bequem in der Hand liegen und nicht verschmieren.
Wenn du kein Set hast, kannst du dir auch einzelne dickere Edding (3mm) kaufen, z.B. Edding 300. Mit dickeren Stiften werden wir sogenannte Feldlinien am Ende der Zeichnung malen.
Buntstifte
Aquarellbuntstifte sind eine hervorragende Wahl für Neurographik, da sie weicher sind und sanfte Farben erzeugen. Meine persönlichen Favoriten, Mondeluz Aquarellstifte, stammen von der tschechischen Marke Koh-I-Noor. Wenn du ein Set mit 120 Aquarellbuntstiften suchst, empfehle ich Castle Art Supplies 120 Set. Dieses Set habe ich letztes Jahr meiner Schwiegermutter zur Weihnachten geschenkt und sie malt damit sehr schöne und ausdrucksvolle Neurographik Arbeiten.
Für diejenigen, die Luxus schätzen, gibt es das stilvolle Fornasetti-Stifteetui von Louis Vuitton. Das Etui sieht sehr schick aus und ist wirklich praktisch, wenn du die Zeit im Flieger effektiv nutzen möchtest und Neurographik über die Wolken malst.
Hier noch ein paar außergewöhnliche Varianten für mehr Spaß. Irgendwann mal habe ich mehrfarbigen Buntstifte von KOH-I-NOOR besorgt. Sie geben tolle Verläufe und deine Zeichnungen sehen immer besonders aus.
Andere tolle Variante ist die Stifte für das schwarze Papier, ich habe die BLACK EDITION von Faber-Castell. Diese Stifte sind besonders weich und du wirst von dem Farbergebnis einfach begeistert sein.
Vergiss nicht, dir einen Anspitzer zuzulegen – du wirst überrascht sein, wie oft du ihn benötigst. Diese Arbeit übernimmt oft mein Kind und es hat sehr viel Spaß mit JOLLY Herbert Elektrospitzer.
Textmarker
Textmarker sind ein absolutes Must-Have, und sie werden dich immer dann retten, wenn deine Neurographik in Eile ist. Ich empfehle besonders für Entrepreneure, den Set von Stabilo Textmarkern zu verwenden. Ich persönlich liebe die pastellfarbene Variante, aber es gibt auch bunte Sets mit fröhlichen und lebendigen Farben zur Auswahl, wie dieser Tischset von Stabilo.
Fange einfach mal an!
Die Welt der Neurographik wartet auf dich. Mit den richtigen Materialien und der Magie, die diese transformative Methode bietet, kannst du dein Leben und dein Business kreativ programmieren. Starte heute deine Reise und tauche in die Welt der Neurographik ein!
P.S. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und welche Materialien du am liebsten verwendest. Teile gerne deine Gedanken und Geschichten in den Kommentaren.
Dieser Artikel enthält einige Affiliate-Links, wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision und freue mich darüber. Für dich ändert sich nichts 🙂